Themen und Termine
Theorie
Basiswissen:
1. Persönliche Voraussetzungen
2. Rechtliche Rahmenbedingungen
3. Grundregel / Verkehrszeichen
4. Straßenverkehrssystem und seine Nutzung /
Bahnübergänge
5. Vorfahrt
6. Verkehrsregelungen
7. Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende
Fahrweise
8. Andere Teilnehmer am Straßenverkehr
9. Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern,
Verkehrsbeobachtungen
10. Ruhender Verkehr
11 .Verhalten in besonderen Situationen / Folgen
von Verstößen gegen die Verkehrsvorschriften
12. Lebenslanges Lernen
Fahrschule Thomas
Klasse B Zusatzwissen
13/ B1 Technische Bedingungen, Personen- und
Güterbeförderung
14/ B2 Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen
Umweltschonender Umgang mit Kraftfahrzeugen
Klasse A+A1+A2+AM Zusatzwissen
A1 Wissenswertes vor dem Fahren
A2 Der richtige Umgang mit einem Motorrad
A3 Sicheres und umweltbewußtes Fahren
A4 Richtiges Verhalten in besonderen Situationen
Grundstufe
ca. 5 Fahrstunden natürlich individuell variabel
Kennenlernen von
A: Fahrlehrer
B: Auto
-Anfahr- + Lenk-Übungen
-Schaltübungen
-Energiesparende Fahrweise
Wohngebiete in Ihrer Nähe z.B. Westerfeld;
Aufbaustufe
ca. 4 Fahrstunden auch hier natürlich individuell variabel
-Fahren im dichteren Verkehr Neu-Anspach; Usingen; Wehrheim
-Abbiegeübungen schnell+ langsam Bundesstraße B 456
-Rückwärtsübungen
-Anfahren am Berg
-Tastgeschwindigkeit
Leistungsstufe
auch hier natürlich individuell variabel
-Bad Homburg ca. 2 Fahrstunden
-Oberursel ca. 2 Fahrstunden
Sonderfahrtenstufe
min. 5 Fahrstunden Überland
Fahrt mit Navi
B275; B 49; B54
Kuven-Kurven........und nochmal Kurven
min. 4 Fahrstunden Autobahn
A 5; A 661; A 3
min. 3 Fahrstunden Nachtfahrt
1/2 Stadtfahrt + 1/2 Überland
Reifestufe
Testfahrt 90 min.
-Fahren unter Prüfungsbedingungen
-Fehlerbesprechung
Grundfahraufgaben
-Parken längs
-Parken quer
-Rückwärts um ein Ecke
-Abbremsen bis zum Stillstand mit höchstmöglicher Verzögerung. Ausgangsgeschwindigkeit 30km/h
-Wenden auf der Fahrbahn -Umkehren
Fehlerfreies Fahren
Anzahl der Fahrstunden auch hier natürlich individuell variabel
Letzte Fahrstunde
-Abfahrtkontrolle( prüfungsrelevant).
April2025
Das nächste ASF :
( Aufbauseminar für Fahranfänger/innen )
AKTUELL ( 09.04.2025) ! Das nächste Seminar beginnt demnächst.
Für das nächste Seminar sind Plätze frei
Dringend Termine der Behörde beachten!
BBitte rech
DieFestesesm
ASF Termine ( werden hier veröffentlicht!)
1.Sitzung . 2025 1900h 135 Minuten
Beobachtungsfahrten
.2025. 1400h
.2025. 0800h
.
2.Sitzung .2025. 1900h 135 Minuten
3.Sitzung .2025. 1900h 135 Minuten
4.Sitzung .2025. 1900h 135 Minuten
Theoretischer Unterricht
BITTE WhatsApp, an 01715104033 mit Namen senden, wer am Montag teilnehmen möchte
07.04.2025 Thema 4 19h -2030h
14.04.2025 Thema 5 19h -2030h
28.04.2025. Thema 6 19h -2030h
05.05.2025 Thema 7 19h -2030h
11
.01.2021 Thema 1124.02.2021 Thema 12 18h -1930h22.02.2021 23.08.2021 Thema 13 19h -2030hThema 3 19h - 2030h 19h - 2030h
Bitte an alle Fahrerlaubnisbewerber
(Info der TüH )
Ab November 2023 Neue Preise !
Information der TüH :I
Prüffristen/Antragslaufzeiten
Das HMWEVW hat am 11.08.2020 entschieden, dass die Prüfaufträge bei Fristüberschreitung in den Fällen des § 22 Abs. 5 FeV wieder an die Fahrerlaubnisbehörden zurückgegeben werden sollen. Über Verlängerungen der in §§ 16 Abs. 3 S. 7, 17 Abs. 5 S. 6, 18 Abs. 2 FeV genannten Fristen entscheiden zukünftig wieder die Fahrerlaubnisbehörden.
Ab sofort werden keine automatischen Fristverlängerung mehr durch den TÜV Hessen/TÜH durchgeführt.
Aktueller Stand
ZuDie Fahrschule ist zunächst